Termin: 14.10. - 21.10.2023
Teilnehmerzahl: 5 – 15 Teilnehmer
Preis: 1.150 Euro, bei einer Gruppengröße bis 8 Personen: 1.100 Euro bei Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück.
Einzelzimmerzuschlag bis 8 Personen 160 Euro, ab 9 Personen 170 Euro.
Die Region Cilento in der süditalienischen Provinz Kampanien ist ein Paradies für Aktivurlauber. Wandern, Radfahren, Schwimmen, Tauchen, Ausflüge zu vielfältigsten Sehenswürdigkeiten, die römischen Ausgrabungen in Paestum oder Velia oder die blauen Grotten von Palinuro, ein Tagestrip in die einzigartige Metropole Neapel, eine Bergtour auf den 1.898 m hohen Cervati ...
Die Region bietet zu allen Jahreszeiten schier unendliche Möglichkeiten für einen erholsamen Urlaub, gerade auch im Frühling und im Herbst! Viele Ziele sind preiswert mit der Bahn zu erreichen. In unseren Ferienhäusern und -wohnungen rund um Ascea und Velia sind sie mitten in der Region. Und alle, die es etwas entspannter mögen, finden am etwa 7 km langen Sandstrand am glasklaren Tyrrhenischen Meer immer ein ruhiges Plätzchen.
Kulinarisch hat die Region viel zu bieten. Die cucina cilentana beinhaltet nicht nur hochwertiges Olivenöl, gute Weine und köstliche weiße Feigen, sie ist auch der Ursprung für die dieta mediterranea. Die „Mittelmeer-Diät“ ist eine heute weltweit anerkannte Ernährungsweise, ausgewogen und gesund Ernährung mit viel Gemüse, Obst, Olivenöl, Hülsenfrüchten, frischem Fisch und wenig Fleisch. Natürlich köstlich zubereitet mit den Kräutern und Gewürzen der Region. Nicht umsonst gibt es im Cilento so viele Hundertjährige wie sonst nirgendwo in Italien. Trotzdem keinesfalls verpassen: Eine original cilentanische Holzofenpizza! Buon appetito!
Leistungen

- Übernachtung mit Frühstück im Relais sul Siroto (bis 8 Personen) oder im Agriturismo Le Favate (ab 9 Personen)
- Alle Transfers und Eintrittsgelder
- Essen nach jeder Wanderung (ohne Getränke)
- Reiseleitung und Wanderführung durch Gino Troccoli
- Eine Weinprobe in Agropoli
Programm
Wanderung durch die Calore-Schlucht

Eine abwechslungsreiche Rundwanderung von etwa 3 Stunden führt die wilde Calore-Schlucht, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das Wasser des Calore-Fluss ist so sauber, dass hier sogar noch Fischotter leben – wer weiß: vielleicht haben wir ganz viel Glück und sehen einen?
Küstenwanderung durch das Biosphärenreservat Infreschi mit Bootsfahrt zur blauen Grotte
Die etwa 3-stündige Wanderung führt ans thyrrenische Meer zu einer der schönsten Buchten des Cilento: die Punta Infreschi. Wir wandern auf guten Pfaden und Schotterpisten und durch duftende Macchia etwa drei Stunden an der Küste entlang. Immer wieder bieten sich uns traumhafte Ausblicke auf das Meer, kleine Buchten und Süßwasserquellen, die ins Meer fließen. Das kristallklare Wasser lädt zu einem erfrischenden Bad ein. Höhepunkt des Tages ist die Bootsfahrt zur blauen Grotte (Grotta Azzura), die mit ihrem saphirfarbenen Wasser beeindruckt.
Auf den Monte Cervati im Herzen des Nationalparks Cilento

Die Tagestour (Reine Wanderzeit ca. 6 Stunden, insgesamt ca. 12 Stunden) führt auf den Monte Cervati. Mit 1898 m ist er der höchste Berg im Cilento-Nationalpark. Wir starten auf etwa 800 Metern und erreichen nach ca. zwei Stunden eine Berghütte, wo wir eine Pause machen. Dann geht es weiter durch Kalksteingelände und wunderschönen Buchenwald. Ganz oben genießen wir einen traumhaften Ausblick, mit etwas Glück sehen wir wilde Pferde. Für diese alpine Wanderung ist eine gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich.
Küstenwanderung von San Giovanni a Piro nach Scario
Die Wanderung beginnt im malerischen Mittelalterdorf San Giovanni a Piro. Enge Gässchen führen vorbei an der alten Pietrasanta Kapelle aus dem 11. Jahrhundert bis zum Aussichtspunkt Ciolandrea. Von hier aus hat man bei guter Sicht einen fantastischen Ausblick bis zum Stromboli. Weiter geht es in Richtung Küste zum Bioreservat Costa della Masseta. Eine traumhafte Bucht lädt zum Baden und Verweilen ein. Die letzte Etappe führt ins kleine und charmante Fischerdorf Scario.
Wandern bergab: Von Catona zur Scogliera di Ascea Marina
In etwa 3 Stunden für die Wanderung auf einem Kammweg mit traumhaftem Panorama vom malerischen Bergdorf Catona hinunter zum Strand von Ascea. Dort kann abschließend am wunderbaren Sandstrand genüsslich gebadet werden. Genuß pur!
Besuch der Ausgrabungsstätten von Velia und Paestum

Das antike Elea (heute Velia) wurde im 6. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung von den Focei gegründet, die von der Schönheit dieses Ortes angezogen waren. Es ist eng mit der philosophischen Schule der idealistischen Philosphen Parmenides und Zenon sowie der berühmten medizinischen Schule verbunden, die später von Salerno übernommen wurde. Das Ausgrabungsgebiet erstreckt sich auf einen Felsvorsprung, der einst vom Meer umspült wurde und später versandete. Berühmtestes Bauwerk ist die „Porta Rosa“.
In der als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannte Ruinenstätte Paestum können bedeutende und beeindruckende Baudenkmäler aus griechischer und römischer Zeit besichtigt werden. Goethe schrieb über seinen Besuch: „Das Land ward immer flacher und wüster, wenige Gebäude deuteten auf kärgliche Landwirtschaft. Endlich, ungewiß ob wir durch Felsen oder Trümmer führen, konnten wir einige große länglich-viereckige Massen, die wir in der Ferne schon bemerkt hatten, als überbliebene Tempel und Denkmale einer ehemals so prächtigen Stadt unterscheiden […] Von einem Landmanne ließ ich mich indessen in den Gebäuden herumführen, der erste Eindruck konnte nur Erstaunen erregen. Ich befand mich in einer völlig fremden Welt. (Goethe: Italienische Reise, Eintrag des 23. März 1787)
Der Tag klingt dann bei einer Weinprobe bei einem Winzer in Agropoli aus.
Weitere Informationen und Buchungsanfrage:
People to People Reisen, Hauptstr. 40, 45879 Gelsenkirchen
Mail: reisen@people-to-people.de, Tel. 0209 1776560, Fax 0209 1776561