Kanu-Fahrrad Tour 2023 Saale/Unstrut

„An der Saale kühlem Strande" und entlang den Weinbergen der Unstrut von Jena bis Leißling und Kirchscheidungen bis Naumburg

 

Reisetermine: 8.6.23 - 18.6.23 und 3.8.23 - 13.8.23

Preis pro Person: 530 € 

 

Wir unternehmen eine selbstorganisierte Kanu- und Fahrradtour mit Bildungstagen. Da es sich um Zahmwasser handelt, ist die Tour auch für Anfänger gut geeignet. Die Teilnehmerzahl ist drei bis fünf Personen, plus Reise-Leitung. Abwechselnd hat eine Person Tagesdienst, die den Einkauf und Küchendienst übernimmt, was im Ablauf eingeplant ist. Neben der Kanu-/Fahrradtour beinhaltet der Urlaub auch Tage zur freien Verfügung. Es gibt u.a. die Möglichkeit das Museum in Nebra  (Himmelsscheibe), das Sonnenobservatorium Goseck zu besuchen, (Kreisgrabenanlage, gab es in der Region sehr viele, war im Übergang zum Sesshaft werden für die Menschheit wichtig. Doppelt so alt wie Stonehage), ein Orgelkonzert auf der Hildebrand-Orgel zu hören - einzige noch existierenden Orgel, die J.S.Bach abgenommen hat, eine Stadtführung in Naumburg zu erleben. Ich werde auf jeden Fall auch eine Wanderung machen durch ein „Orchideen-Tal“. Hier gibt es Wiesen voller Orchideen, die v.a. im Mai/Juni blühen. Aber auch zu jeder Zeit lohnt sich eine Wanderung dort.

Die Saale ist ein wunderbarer - trotz Staustufen - natürlich gebliebener Fluss mit viel Wald, teilweise Steilhängen und etlichen Burgen an den Ufern. Die Unstrut hingegen ist ein sehr beschaulich dahin fließender Fluss, mit sehr alten terassierten Weinbergen an den Hängen.  Die vielen Staustufen auf der Saale, die va für Mühlen errichtet wurden (einige davon dienen heute der Stromgewinnung) müssen wir mit dem Bootswagen umtragen. Wenige können per Schleuse oder Bootsrutsche bewältigt werden. Entlang beider Flüsse gibt es wunderbare Radwege und wir können Paddeln und Fahrradfahren kombinieren. Die ganze Zeit sind wir auf dem Platz des Kanuclub Naumburg untergebracht und machen das "Verstellen" mit Auto oder Fahrrad. 

 

Leistungen

  • Übernachtungsgebühren beim Kanuclub Naumburg (incl. Duschen)
  • Frühstück, Mittag- und Abendessen und nicht alkoholische Getränke
  • Alle Besichtigungen/Führungen

 

Zur Verfügung gestellt werden:

  • Zweierkanadier mit Paddel, wasserdichte Packsäcke
  • Bei Bedarf Schwimmwesten etc.
  • Gruppenkochausrüstung incl. Koch-Geschirr, Pavillon,Tisch,
  • Begleitfahrzeug
  • Literatur zur Region

 

Selber mitgebracht werden müssen Zelt, Schlafsack und Schlafunterlage, eigener Stuhl sowie persönliches Geschirr (Tasse, Teller, Besteck) und - möglichst - Fahrrad.

An- und Abreise

Die Anreise erfolgt bis spätestens 17 Uhr beim Kanuclub Naumburg - nicht zum Campingplatz. Eine Wegbeschreibung folgt mit Bestätigung der Buchung. Die Abreise ist Sonntag nach dem Frühstück. Bei Anreise mit dem Zug ist Abholung am Bahnhof möglich; bei Auto-Anreise an Mitfahrgelegenheiten denken.

 

Reiseprogramm 

Donnerstag 08.06./03.08.: 

Anreise bis 17 Uhr beim Kanuclub Naumburg. Vesper, Vorstellung der Teilnehmer, Aufbau, Fahrradtour nach Bad Kösen (ca. 7km) mit Kennenlernen der Saale und ihrer Schönheiten. Abendessen, gemütliches Beisammensein zum Kennenlernen der Gruppe und Vorstellung des Ablaufs der Reise.

Freitag 09.06./04.08.:

Kanutour von Kirchscheidungen bis Naumburg (18 Km) vorbei an wunderschönen Weinberger und der Sektstadt Freyburg.

Samstag 10.06./05.08.:

Möglichkeit zum Besuch eines Orgelkonzertes auf der letzten noch bespielbaren Orgel, die Johann Sebastian Bach abgenommen hat. Oder Besichtigung des Naumburger Doms. Oder Tag zur freien Verfügung.

Sonntag 11.06./06.08.: 

Kanutour von Naumburg bis Leißling (13,4 km).

Montag 12.06./07.08.: 

Fahrradausflug auf die wunderbaren Orchideenwiesen des Trias (ca. 30 km). Sie sind ca. 7 km vom Kanuclub entfernt, alternativ ist die Anfahrt mit dem Auto möglich. Ein wunderbarer Spaziergang erwartet uns. Die Rückfahrt ist über eine Wildpferdkoppel und Zeddenbach (restaurierte alte Mühle) oder Fischhaus möglich oder Tag zur freien Verfügung. 

Dienstag 13.06./08.08.:

Kanutour von Jena-Kunitz bis Camburg (20,6 km). 

Mittwoch 14.06./09.08.:

Fahrradausflug nach Bad Kösen zum Gradierwerk oder mit Zug und Fahrrad nach Erfurt / Dolmenkönigin Langeneichstädt / Leipzig.

Donnerstag 15.06./10.08.: 

Kanutour vom Camburg bis Naumburg (28,6 km) - das ist die schönste und auch "wildeste" Strecke.

Freitag 16.06./11.08.:

Paddeltour nach Wahl - bevorzugt von Camburg bis Naumburg.

Samstag 17.06./12.08.:

Fahrradausflug zum Sonnenobservatorium Goseck (gut 30 km) mit Abstecher in Schönburg mit wunderbarem Blick über die Region und/oder der besten Eisdiele der Region. Abends Abschiedsfest.

Sonntag 18.06./13.08.: 

Abschließendes gemeinsames Frühstück, Packen, Abreise.

 

Hinweise zur eigenen Ausrüstung/ Gepäck:

Grundsätzlich gilt, dass das Gepäck möglichst leicht und klein zu packen sein soll. So gut es eben geht, ohne deswegen teure Anschaffungen zu machen. In Naumburg gibt es die Möglichkeit Wäsche zu waschen.

Gestellt werden pro Person ein wasserdichter Gepäcksack, hauptsächlich für die Wechsel-Kleidung. Zusätzlich erhält der der möchte eine kleine wasserdichte Tonne (Volumen 6 Liter) für Wertsachen, Kleinigkeiten für unterwegs, etc. 

Wir brauchen ein 2. Auto! Da wir immer in Naumburg übernachten, also einen festen Standplatz haben, müssen wir Räder, Boote und die Personen auch hin und her transportieren. Wir brauchen also ein zweites Auto, das ein Teilnehmer zur Verfügung stellen sollte. Natürlich gegen Fahrtkostenerstattung.  Vielen Dank!

Als sinnvolle eigene Ausstattung hat sich erwiesen:

  • Zelt, Isomatte oder wenn möglich Thermomatte, Schlafsack
  • ein Stuhl, jeder 2. einen  Tisch und persönliches Essgeschirr
  • Taschenlampe/ Batterie
  • 1 Paar Schuhe für die Kanufahrt, die täglich etwas naß werden können (Wassersandalen oder billige Turnschuhe), sowie ein Paar Schuhe für an Land, evt. Wanderschuhe
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Creme, Brille)r
  • Zum Paddeln ist Fahrradkleidung sehr gut geeignet zusätzlich evt. Fahrradhandschuhe
  • Waschzeug
  • Klein zu verpackender Regenschirm
  • Eventuell Thermoskanne/Getränkeflasche für unterwegs
  • Eventuell eigene wichtige Medikamente, Notfallausweis 
  • Kleidung: sie sollte insgesamt bequem und unempfindlich sein. Wichtig ist eine Regenjacke, sowie Badekleidung und unbedingt etwas Warmes; bewährt hat sich auch eine Regenhose
  • Fahrrad und Fahrradkleidung  

Nicht vergessen:

  • Ausweis, Führerschein, Krankenkassenkarte 
  • Bei Brillenträgern: ein Brillenband und Ersatzbrille
  • Bei Autofahrer: Ersatzschlüssel
  • Versicherungsschein-Nr. der Haftpflichtversicherung
  • Fahrrad - kann aber auch direkt nebenan oder am Bahnhof gemietet werden 

 

Weitere Informationen und Buchungsanfrage:

People to People Reisen, Hauptstr. 40, 45879 Gelsenkirchen

Mail: reisen@people-to-people.de, Tel. 0209 1776560, Fax 0209 1776561

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.