Eine Leiche im Landwehrkanal. Die Ermordung Rosa Luxemburgs

Eine Leiche im Landwehrkanal. Die Ermordung Rosa Luxemburgs
18,00 € *

* Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 978-3-96054-096-0
  100. Jahrestag der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am 15. Januar... mehr
Produktinformationen "Eine Leiche im Landwehrkanal. Die Ermordung Rosa Luxemburgs"
 
100. Jahrestag der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am 15. Januar 2019. Die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ist eine der großen Tragödien des 20. Jahrhunderts. Kaum ein politischer Mord hat so sehr die Gemüter bewegt und das politische Klima in Deutschland verändert wie jener in der Nacht vom 15. auf den 16. Januar 1919 vor dem Hotel mit dem paradiesischen Namen Eden. Der Mord war Auftakt für weitere politische Morde, da begann jener schauerliche Zug von Toten, fortgesetzt im März 1919, und ging weiter die ganzen Jahre und Jahre, Gemordete und Gemordete«, wie Paul Levi es 1929 in seinem berühmten Plädoyer im Prozess um die Hintergründe des Mordes formulierte.Der Fall Luxemburg/Liebknecht war sozusagen der Sündenfall, »in dem Mörder mordeten und wussten, die Gerichte versagen« (Levi). Über Jahre hinweg folgten Verdrehungen, Verdunkelungen, Vorschubleistungen, falsche Verdächtigungen und Selbstbezichtigungen der Tat. Insbesondere der Prozess vor dem Kriegsgericht der Garde-Kavallerie-Schützen-Division, der die Mörder selbst angehörten, eine Justizposse, machte aus der Tragödie eine Groteske, an der so mancher Sozialdemokrat kräftig mitwirkte. Als in den Zwanzigern das Eingeständnis eines Beteiligten und einige Jahre später mehrere Prozesse erstes Licht ins Dunkel brachten, war auch dies von juristischen Eiertänzen und politischen Rückzugsgefechten begleitet. Und so musste Ossip K. Flechtheim 1948 resigniert konstatieren: »Wie sich im einzelnen die politische, moralische oder juristische Verantwortung auf die verschiedenen Richtungen verteilte, wird wohl eindeutig nie mehr festgestellt werden können.«Doch dann meldete sich, 1959 erst im kleinen Kreis und 1962 öffentlich, mit Waldemar Pabst einer der Verantwortlichen zu Wort, plauderte aus dem Nähkästchen und erntete wütende Proteste wegen der Dreistheit seines Geständnisses. Als dann 1966 Joseph Wulf die verloren geglaubten Akten des Kriegsgerichts der GKSD und weitere Akten der Staatsanwaltschaft aus den Jahren 1921 bis 1925 entdeckte, konnte, wenn auch gegen Widerstände, die Tat aufgeklärt werden als das, was sie war: brutaler Mord.
Klaus Gietingers Realkrimi über die Ermordung Rosa Luxemburgs ist das spannend zu lesende und reich illustrierte Standardwerk, das die Hintergründe der Tat erklärt, Täter und Drahtzieher vorstellt und deren Karrieren bis zu ihrem Ableben verfolgt. 
_____________________________________________________________________________________________________________________________
 
Klaus Gietinger, geb. 1955, ist Sozialwissenschaftler, Drehbuchautor und Regisseur. Er schrieb und inszenierte diverse Tatorte. Bei Nautilus erschienen »Eine Leiche im Landwehrkanal. Die Ermordung Rosa Luxemburgs (2009, Neuausgabe 2018), »Der Konterrevolutionär. Waldemar Pabst - eine deutsche Karriere« (2009) und »November 1918. Der verpasste Frühling des 20. Jahrhunderts« (2018). Klaus Gietinger lebt in Saarbrücken.
 
ISBN: 978-3-96054-096-0
Autor: Klaus Gietinger
Seitenzahl: 192 Seiten
Erschienen: 2018
Format: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Stichwort: Rosa Luxenburg
Weiterführende Links zu "Eine Leiche im Landwehrkanal. Die Ermordung Rosa Luxemburgs"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Eine Leiche im Landwehrkanal. Die Ermordung Rosa Luxemburgs"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Rote Marine Rote Marine
ab 19,00 € *
Briefe aus dem Gefängnis Briefe aus dem Gefängnis
Inhalt 1 Stück
4,95 € *
Antifaschistische Pädagogik Antifaschistische Pädagogik
Inhalt 1 Stück
18,00 € *
Taktik ist keine Pfefferminzsorte! Taktik ist keine Pfefferminzsorte!
Inhalt 1 Stück
12,95 € *
Das wunde Leder Das wunde Leder
Inhalt 1 Stück
12,00 € *
1933 war ein schlimmes Jahr 1933 war ein schlimmes Jahr
Inhalt 1 Stück
10,00 € *
Die drei !!! - Flammen in der Nacht Die drei !!! - Flammen in der Nacht
Inhalt 1 Stück
8,99 € *
Solang die Welt noch schläft Solang die Welt noch schläft
Inhalt 1 Stück
9,99 € *
In der ersten Reihe sieht man Meer In der ersten Reihe sieht man Meer
Inhalt 1 Stück
19,99 € *
LUXEMBURG to go LUXEMBURG to go
Inhalt 1 Stück
7,00 € *
Deliduman Deliduman
Inhalt 1 Stück
24,90 € *