100 Jahre 'Alte Kolonie' in Neukirchen-Vluyn

100 Jahre 'Alte Kolonie' in Neukirchen-Vluyn
10,00 € *
Inhalt: 1 Stück

* Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 978-3-00-059561-5
Lieferbar ab 2.7.2018  „Wir akzeptieren die Zechenstilllegung nicht!“, so lautet ein... mehr
Produktinformationen "100 Jahre 'Alte Kolonie' in Neukirchen-Vluyn"

Lieferbar ab 2.7.2018 

„Wir akzeptieren die Zechenstilllegung nicht!“, so lautet ein Fazit der spannenden Dokumentation von Neukirchen-Vluyn AUF geht's. Diese erscheint anläßlich des hundertsten Jahrestag der Gründung der Zeche Niederberg und der „Alten Kolonie“ in Neukirchen-Vluyn im Jahr 2017. Sie ist ein fesselndes Plädoyer gegen den aktuell allgegenwärtigen Abgesang auf die Kohle.

In einer reich bebilderten Ausgabe dokumentiert das Buch die hundertjährige Geschichte der Bergarbeiterbewegung, ihres Lebens, ihres Kampfes und ihrer Kultur, wie sie Kumpel der Zeche Niederberg mitsamt ihren Familien miterlebt und mitgestaltet haben. Dazu gehören Erfahrungen und Errungenschaften wie

  • die Solidarität mit den Kruppianern gegen die Schließung der Hütte in Rheinhausen;
  • die Aufdeckung des Einsatzes von PCB unter Tage und die Durchsetzung des generellen Verbotes auf allen Zechen ausgehend von Niederberg 1986;
  • der Kampf um den Erhalt der Arbeitsplätze mit der längsten Menschenkette der Geschichte am 14.2.1997 und dem Höhepunkt des 7-tägigen Streiks von 120.000 Bergarbeitern;
  • 1999 die Entstehung der kämpferischen Bergarbeiterbewegung „Kumpel für AUF“. Dem Aufruf gegen die geplanten Zechenstilllegungen schlossen sich damals über 12.000 Menschen an
  • und zuletzt der Kampf gegen den Deputatklau der RAG, Giftmüll unter Tage und die geplante Zechenstilllegung.

 

Die Tradition und Kultur der Bergarbeiter wird neben den Zeitzeugen nicht zuletzt in verschiedenen Beiträge von Prof. Roland Günter gewürdigt:

„Mir gefällt auch, wie  total selbstorganisiert einige Bewohner dieses Buch über die „Alte Kolonie“ gemacht haben. Die Menschen machen ihre Geschichte selbst – und hier schreiben sie auch ihre Geschichte  selbst. Viele erzählen sie in Interviews.  Auf diese Weise sind sie ihre eigenen Historiker. Die Personen sind selbst die Quellen für ihre Geschichte. Und sie verarbeiten  die Erfahrungen eines wild bewegten Jahrhunderts. Dieses Buch gehört zu ihrer Emanzipation.

Wir sind seit dem Entstehen der Alten Kolonie in einem langsamen, aber gewaltigen Prozeß: Emanzipation  vieler Menschen. Das Geschehen ist leider ein Vor und zurück. Und zum Guten kommt auch manches Erbärmliches  - es gibt zu jeder Zeit viele Widersprüche. Aber dieses Buch ist ein Zeugnis: Die Grundlage der Gesellschaft sind Werte. Zweitens geht es hier um eigene Kultur.“ Prof. Roland Günter, Oberhausen

ISBN: 978-3-00-059561-5
Autor: Klaus Wallenstein
Seitenzahl: 148 Seiten und 98 meist farbige Abbildungen
Erschienen: 2. Juli 2018
Format: Hardcover
Sprache: Deutsch
Stichwort: Arbeiterbewegung, Bergarbeiter
Weiterführende Links zu "100 Jahre 'Alte Kolonie' in Neukirchen-Vluyn"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "100 Jahre 'Alte Kolonie' in Neukirchen-Vluyn"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.