
* Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 978-3-922431-74-9
Lenin beweist in seiner berühmten Untersuchung: Der Imperialismus ist sterbender Kapitalismus. Der nächste Schritt vorwärts für die Menscheit kann nur der Sozialismus sein.
Was hat sich mit der Entstehung der Monopole geändert? Wieso gibt es Weltkriege? Bereits 1917 zeigt Lenin in dieser Schrift die Tendenz der Monopole zum Faschismus auf. Er beschreibt die Merkmale des letzten Stadiums des Kapitalismus: Aus der Konzentration von Produktion und Kapital entwickeln sich Monopole; Bank- und Industriekapital verschmelzen zum Finanzkapital; der Kapitalexport nimmt gegenüber dem Warenexport an Bedeutung zu; monopolistische Kapitalistenverbände teilen die Welt und damit die Rohstoffquellen und Absatzmärkte unter sich auf.
"Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus" ist eine Schrift, die W. I. Lenin 1916 in Zürich verfasst hat und die 1917 nach dem Sturz des Zarentums in Russland veröffentlicht wurde. Deren Hauptaufgabe war es, „am Vorabend des ersten imperialistischen Weltkriegs, das Gesamtbild der kapitalistischen Weltwirtschaft in ihren internationalen Wechselbeziehungen“ darzustellen. Das Werk ist der grundlegende Beitrag zur marxistischen Imperialismustheorie.
ISBN: | 978-3-922431-74-9 |
Autor: | Wladimir I. Lenin |
Seitenzahl: | 168 Seiten |
Erschienen: | 1. August 2001 |
Format: | Taschenbuch |
Sprache: | Deutsch |
Stichwort: | Klassiker des Marxismus-Leninismus |