
* Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 978-3-499-24821-4
Altmann bleibt dicht an der Bevölkerung dran, Das harte Leben der Bergleute, der Frauen und Kinder. Eindrucksvoll die Schauplätze der Geschichte und der Helden des Volkes.
Ob Señora Botero de Mejia, eine Greisin, die durch die Straßen von Bogota zieht und Nahrungsmittel an die Ärmsten verteilt, ob der Schuhputzer Xavier in Ecuador, der sich für die Geheimnisse der Sprache interessiert, ob eifersüchtige Rentner oder strenggläubige 16-jährige Mütter: Andreas Altmann destilliert aus ihren Lebensgeschichten ein unsentimentales Porträt des heutigen Südamerika und zeigt, dass Gier und Zerstörung nur eine Handbreit von Barmherzigkeit und Liebe entfernt sind. So trifft er in Cali auf unbeugsamen Lebensmut bei einem Fußballspiel, in dem blinde Spieler einem klingenden Fußball hinterherjagen. In Ayacucho begegnet er dem Mitgefühl in Person der 78-jährigen Angelica, die mit ihrer Organisation Anfasep den Angehörigen der Opfer aus den peruanischen Terrorjahren hilft. Und in Quito lernt er, was Einsamkeit bedeutet, als er im Frauenzuchthaus „El Inka" die zu acht Jahren Haft verurteilte Deutsche Anna besucht. Dabei mischt sich in seine Wut über den Zustand der Welt immer neu seine Liebe zu den Menschen, deren Lebenswille und Schönheit.
___________________________________________________________________
Andreas Altmann, er war u. a. Schauspieler, Jura- und Psychologie-Student, Postsortierer, Anlageberater, Straßenbauarbeiter, Schriftsteller - vor allem aber ist er professioneller Reisender. Unter anderem ist er zu Fuß von Paris nach Berlin gelaufen ("34 Tage/33 Nächte", 2004), mit dem Zug durch Indien ("Notbremse nicht zu früh ziehen", 2003) und dem Greyhound durch die Staaten ("Im Land der Freien", 1999) gefahren; von Kairo in den Süden Afrikas ("Im Herz das Feuer", 2001) und durch Thailand, Kambodscha und Vietnam ("Der Preis der Leichtigkeit", 2006) gereist. Andreas Altmann lebt in Paris und ist einer der renommiertesten Auslandsreporter, u.a. wurde er 1992 mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis und 2005 mit dem Seume-Literatur- Preis ausgezeichnet.
ISBN: | 978-3-499-24821-4 |
Autor: | Andreas Altmann |
Seitenzahl: | 272 Seiten |
Erschienen: | 6. Aufl. 02.03.2009 |
Format: | Taschenbuch |
Sprache: | Deutsch |
Stichwort: | Reisebericht |