
* Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 5 Werktage
- Artikel-Nr.: 978-3-926277-17-6
Die 2-CD-Edition enthält mehr als 30 deutsche und internationale Versionen des 1933 im Konzentrationslager Börgermoor von Häftlingen geschriebenen "Liedes der Moorsoldaten" von 1937 bis in die Gegenwart.
Kein anderes Lied aus den Lagern der Nazis hat eine solche Popularität und Verbreitung erfahren wie das im KZ Börgermoor geschriebene »Lied der Moorsoldaten«. Nicht von ungefähr halten es einige für eines der wichtigsten deutschsprachigen Lieder des 20. Jahrhunderts.
Seine »Uraufführung« erlebte das Lied am 27. August 1933: Als Reaktion auf eine Prügelorgie der SS veranstalteten die Häftlinge des Lagers Börgermoor an diesem Tag ein mehrstündiges Kulturprogramm mit dem beziehungsreichen Titel »Zirkus Konzentrazani«. Getextet von dem Bergmann Johann Esser und dem Schauspieler Wolfgang Langhoff, vertont von dem kaufmännischen Angestellten Rudi Goguel, bildete das »Moorsoldatenlied« den Schluss- und Höhepunkt des Nachmittags. Es war der Anfang einer einzigartigen internationalen Liedgeschichte ...
Die vom DIZ Emslandlager herausgegebene Doppel-CD-Edition nimmt die Hörer mit durch die Wirkungsgeschichte des Lieds von seinen Anfängen bis in die Gegenwart. Ergänzend enthalten die beiden Tonträger ein längeres Rundfunkgespräch, das 1974 mit dem Komponisten Rudi Goguel geführt wurde, eine Lesung von Wolfgang Langhoff aus seinem Buch »Die Moorsoldaten« sowie die Szene »Moorsoldaten« aus einer Hörspielfassung von Bertolt Brechts »Furcht und Elend des Dritten Reiches«.
Zur Edition gehört außerdem ein 64 Seiten starkes Beiheft.
Das »Lied der Moorsoldaten«. Bearbeitungen – Nutzungen – Nachwirkungen
2-CD-Box, 39 Tracks, 154 Minuten, 64 Seiten Booklet. Herausgegeben vom DIZ Emslandlager
in Kooperation mit der Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv. ISBN 978-3-926277-17-6
Interpreten CD 1
Kölner Saxophon Mafia – Wolfgang Langhoff: Ankunft (Lesung aus dem Buch »Die Moorsoldaten«) – Ernst Busch & Chor der 11. Brigade – Topic Male Singers – Paul Robeson – Hans-Helmut Dickow u.a.: Moorsoldaten (von Bertolt Brecht) – Ulbrich-Quartett: Musik für vier Instrumente. in memoriam: Lied der Moorsoldaten (Komponist: Hanning Schröder) – Eva Busch – Rundfunkchor Leipzig – Kampfgruppenorchester von Radio DDR – Hermann Hähnel, Jugendchor Berlin & Orchester des Tanzensembles der DDR – Hein & Oss Kröher – Hannes Wader – Schalmeienorchester »Fritz Weineck« – Dany Bober – Gruppe Carl-von-Ossietzky – Willi Wagener.
Interpreten CD 2
Adriaan Stoet & Tjako van Schie – Rudi Goguel: Die Geschichte des »Moorsoldatenlieds« – Pete Seeger – Kostas Papanastasiou – Chorale du Collège Saint Joseph, Avignon – The Connolly Group – Perry Friedman, Don Paulin, Danielle Villière & Janna Carioli – Ondersteboven – Michael von der Heide – Welle: Erdball – Die Einsamen Stinktiere – Pi de la Serra & Carme Canela – ARGUS – Die Schnitter – Rosso Maltese – Reservoir Dogs – Radio Jazz Group Stuttgart.
ISBN: | 978-3-926277-17-6 |
Autor: | Aktionskomitee DIZ Emslandlager |
Seitenzahl: | Doppel-CD, mit 1 Booklet (64 Seiten), 39 Tracks, 154 Minuten |
Erschienen: | 26.08.2008 |
Sprache: | Deutsch |
Stichwort: | Antifaschismus, CD |