
* Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 978-3-89518-820-6
Heute vor zehn Jahren wurde der erste BSE-Fall in Deutschland öffentlich. Aus diesem Anlass widmet sich die Redezeit bei Neugier genügt den Rindern und den Kühen.
Die Kuh als Klimakiller: Diese griffige Alliteration gehört längst zum allgemeinen Klimawissen, vermutlich, weil es einleuchtend und lustig klingt, dass Kühe rülpsen und diese Rülpser das Klima gefährden. Denn dabei entweicht Methan, und das ist 25 Mal klimaschädlicher als Kohlendioxid. Rinder tragen also erheblich zur globalen Erderwärmung bei, so die Schlussfolgerung. Und so wird das Abgas aus der Kuh zum Argument zur Entlastung der persönlichen Klimabilanz: Wenn Kühe so gefährlich sind fürs Klima, kann ja jede und jeder ruhig weiter Autofahren!
Aber das ist nur ein Halbwissen, das von den eigentlichen Problemverursachern ablenkt, erklärt die Berliner Tierärztin Anita Idel in ihrem Buch ,,Die Kuh ist kein Klima-Killer!" Darin zeigt sie, dass nicht die Kuh das Weltklima gefährdet, sondern die industrialisierte Landwirtschaft. In Neugier genügt erläutert sie ihre These und erzählt, warum sie Rinder und Kühe so schätzt.
ISBN: | 978-3-89518-820-6 |
Autor: | Anita Idel |
Seitenzahl: | 208 Seiten |
Erschienen: | November 2010 |
Format: | Taschenbuch |
Sprache: | Deutsch |
Stichwort: | Umwelt |