
- Artikel-Nr.: 978-3-8375-0645-7
Frank Baier und Jochen Wiegand haben ein verdienstvolles, singbares, informatives und dazu noch günstiges Buch zusammengestellt.
Gewidmet ist es dem Bergarbeiterdichter und Sozialist Heinrich Kämpchen (1847-1912): "Für Recht und Freiheit hat sein Herz geglüht; Er war ein Kämpfer und sein Schwert das Lied". Es fasst erstmals 100 bekannte Lieder (meist) aus dem Ruhrgebiet mit Noten und Texten zusammen, ergänzt durch ein informatives Lexikon mit weiteren 80 Liedtexten - vom Mittelalter bis zur heutigen Zeit. Der Inhalt ist vielfältig: Klassiker wie das "Steigerlied" sind vertreten, der "Mond von Wanne-Eickel" darf nicht fehlen, revolutionäre Bergarbeiterlieder von Kämpchen oder aus den Märzkämpfen 1920 sind genauso dokumentiert wie Feierlieder und Fußballsongs. Auch die Montagsdemo-Bewegung wird gewürdigt.
Bei der Auswahl der TOP 100 Songs ist manches diskussionswürdig (zählt Helge Schneiders "Katzeklo" wirklich zu DEM Liedgut des Reviers?). Manchmal wirkt die Auswahl etwas einseitig, so bei den Liedern der 1970er und 1980er Jahre, wo z.B. die Ruhrchor-Lieder fehlen.
Insgesamt ist das Buch eine Hommage an die Ruhrgebietskultur - vor allem ihrer Bergarbeiter - und absolut "kaufenswert".
ISBN: | 978-3-8375-0645-7 |
Autor: | Frank Baier, Jochen Wiegandt |
Seitenzahl: | 464 Seiten |
Erschienen: | 12.11.2012 |
Format: | Gebundene Ausgabe |
Sprache: | Deutsch |
Stichwort: | Liederbuch |