Ulrike Held, psychologische Psychotherapeutin, ist die Referentin einer Veranstaltung am 31. Januar 2014, die um 19.30 Uhr in der "Horster Mitte" in Gelsenkirchen stattfindet: "Psychotraumata – eine oft unerkannte Ursache für psychische Erkrankungen".
Psychische Erkrankungen betreffen in besonderem Maße die Frauen, weshalb der Frauenverband Courage diese Veranstaltung zusammen mit dem Kultursaal Horster Mitte durchführt.
Die Veranstaltung trägt einem breiten Bedürfnis Rechnung, sich wissenschaftlich mit psychischen Erkrankungen auseinanderzusetzen. Ulrike Held betont, dass die komplizierten Fragen der Funktion des menschlichen Gehirns nachvollziehbar sind, wenn sie in normalen Worten erklärt werden. Eine Veranstaltung also nicht nur für Fachleute und nicht nur für Frauen!
People to People wird an diesem Abend einen Büchertisch durchführen. Dazu hat uns Frau Held eine Literaturliste für den Büchertisch zusammengestellt. Wir werden an diesem Abend die empfohlenen Bücher zum Kauf anbieten. In unserem Webshop haben wir die Bücher in der Hubrik "Aktuell" zusammengefaßt. Die Zusammenstellung enthält neben Sachbüchern auch Tatsachenberichte, Übungsbüchern und Romane.
Hier geht es zu unserer Buchauswahl zum Thema: Traumata - psychische Erkrankungen
_________________________________________________________________
Ulrike Held, Psychologische Psychotherapeutin und Mitglied im Bundesvorstand des Frauenverbands Courage wird in ihrem Referat genauer erläutern, was ein Trauma ist und wie es bisher gesellschaftlich behandelt wurde, was ein Erlebnis überhaupt zu einem Trauma macht, wie diese auf unsere Gehirnfunktionen Einfluss nehmen und wie eine Traumatherapie funktioniert. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und Diskussion. Die Veranstaltung ist umrahmt von Musikbeiträgen, es wird Stände von Courage, der Horster Mitte und dem Kämpferischen Frauenrat geben.
Kultursaal Horster Mitte
am Freitag, dem 31.01.2013,
um 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
Schmalhorststraße/An der Rennbahn, 55899 Gelsenkirchen
ÖPNV-Haltestelle „Schloss Horst“
Eintritt 8 Euro/6 Euro (ermäßigt)