Archiv News

Folgende Reiseimpressionen von St. Petersburg wollen wir Ihnen Ihnen nicht vorenthalten. Sie vermittelt einen lebendigen Eindruck und wenn sie danach Lust verspürt haben, können Sie dieses Jahr an einer solchen Reise teilnehmen.
Eine Weinprobe ganz besonderer Art gestern im Bohnenviertel: Die kleine, sympathische Buchhandlung „Buch und Plakat“ lud zur literarischen Weinverkostung ein. Die Inhaber Monika Lange-Tetzlaff und Robert Tetzlaff lasen heitere, besinnliche und auch hinterlistige Texte zur Verkostung der ökologisch angebauten Weine. Gerrit Brust-Bader von der Agentur „People to People“ hatte eine wunderbare Auswahl von Weiß- und Rotweinen dabei, die er den literarisch interessierten Weinliebhabern ausführlich erklärte.
Der Veranstaltungsraum in Halle 3 der Messe Leipzig platzte aus allen Nähten bei der bestbesuchten Lesung, die der Verlag Neuer Weg (VNW) auf der Leipziger Buchmesse je durchführte.
Auch 2014 bietet Ihnen People to People wieder Gruppenreisen an. Unsere Gruppenreisen verbinden das gemeinsame Reiseerlebnis mit dem Erkunden von Gegenwart, Geschichte und Kultur der besuchten Reiseziele mit einzigartigen Einblicken in die Verhältnisse. Dieses Jahr neu: Die Ukraine entdecken!
Das Buch „Katastrophenalarm! Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur?“ wird erstmals auf der Leipziger Buchmesse als Neuerscheinung vorgestellt: Vom 13. bis 16.März am Messestand des Verlags Neuer Weg in der Halle 5, Stand B 312 (Eintrittskarte für die Messe erforderlich)
Das Taschenbuch „Katastrophenalarm! Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur?“ von Stefan Engel erscheint im Verlag Neuer Weg und wird auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt.
„Frauenwahlrecht“, „als Frau studieren können“, „ohne Erlaubnis des Ehemanns arbeiten gehen“, „ein eigenes Konto führen“ oder „gesetzliche Gleichstellung“ - das alles war früher nicht selbstverständlich. All diese Fortschritte wurden hart erkämpft.
Frauen haben schon viel erreicht, aber noch nicht genug.
Vor 100 Jahren wurde der imperialistische I.Weltkrieg vom Zaun gebrochen. Das Gedenkjahr wird oft dazu genutzt, von der Ursache im System abzulenken und die Geschichte zu verfälschen
Ähnlich wie heute Herbert Grönemeyer mit seinem Bochum-Lied berührte Heinrich Wilhelm Kämpchen Anfang des 20. Jahrhunderts die Menschen an der Ruhr mit seinen Gedichten. Woche für Woche erschien eines davon meist auf der Titelseite der auflagenstarken, in Bochum ansässigen Bergarbeiter-Zeitung .
Elvira Dürr, Monika Gärtner-Engel und Anne Wilhelm repräsentieren die Herausgeberinnen dieser Neuerscheinung im Verlag Neuer Weg und stellten uns ihr Vorwort zur Verfügung.
Der Dengler-Roman von Wolfgang Schorlau "Am zwölften Tag - Denglers siebter Fall" ist jetzt erschienen. Schorlaus Leser schätzen besonders die gut recherchierte und spannende Verarbeitung gesellschaftlicher Diskussionen in den Krimis.
Wie kann die Versorgung mit elektrischer Energie zu 100% aus regenerativen Quellen erfolgen?

Die erste Auflage dieser Broschüre war schnell ausverkauft. Die nun vorliegende 2. Auflage wurde aktualisiert und stark erweitert und geht auch auf sehr aktuelle Problematiken ein.
KryoBroschuereEE2Derzeit hören wir in den Medien täglich die Forderung nach “Bezahlbarkeit der Energiepreise“, und es wird unterstellt, die hohen Strompreise für Privathaushalte und Gewerbe lägen an erneuerbaren Energien.
Verzichten Sie auf die vielen dünnen und säuerlichen Glühweine.

Wir haben für Sie Winzerglühwein vom Weingut Bürgermeister Adam Schmitt aus Rheinhessen.
Einen lebhaften Zuspruch findet die Lesereise zur Vorstellung der Krupskaja-Biografie von Volker Hoffmann. An den beiden ersten Leseabenden in Stuttgart und München und einer neu entwickelten Stadtführung auf den Spuren von Lenin und Krupskaja in der bayerischen Metropole nahmen insgesamt etwa 75 Menschen teil.
Über 100 Besucher kamen zum Adventsbasar der Ulmer Agentur von People to People am 16. November ins Bürgerhaus Mitte. Viele Gespräche, viele neue Gesichter und neue Kontakte wurden geknüpft. Das Verkaufsergebnis für eine kleine ehrenamtliche Agentur konnte sich sehen lassen.
Yü Gung versetzt Berge ist eine begeisternde Geschichte und ein begeisterndes Kinderbuch – auch für Erwachsene:
Der chinesische Kaiser lässt die die Seidenmanufaktur im Dorf schliessen. Damit nimmt er den Bewohnern ihre karge Lebensgrundlage. Yü Gung beschliesst daraufhin, mit seinen drei Söhnen die Berge abzutragen. So möchte er mehr Ackerfläche und einen Zugang zum Meer schaffen. Zunächst jedoch wird er wegen dieser Idee von allen anderen als alter Spinner bezeichnet …
Vor 75 Jahren wurden in der sogenannten "Reichskristallnacht" Pogrome der faschistischen Terrorherrschaft gegen zahlreiche jüdische Einwohner Deutschlands und Österreichs verübt.
Mit der Verleihung des Nobelpreises für Literatur an Alice Munro hat man zum ersten Mal die Form der Erzählung gewürdigt. Die Schriftstellerin ist Bestsellerautorin in ihrem Heimatland Kanada und in der gesamten angelsächsischen Welt.
Bis zum 13. Oktober hält in Frankfurt am Main die weltgrößte Buchmesse ihre Tore geöffnet. Im Unterschied zu Leipzig ist die Frankfurter Messe nur an zwei Tagen für das Publikum zugänglich. 7.300 Aussteller aus aller Welt präsentieren ungefähr 80.000 Bücher, 1.500 Autorinnen und Autoren stellen sich vor und zwischen 250.000 und 300.000 Besucher werden erwartet.
Vom 18. bis 21. Juni tagte im südkoreanischen Gwangju das International Advisory Committee (IAC) des UNESCO-Netzwerks "Memory of the World". Es setzte das "Manifest der Kommunistischen Partei" und den ersten Band von Karl Marx‘ "Das Kapital" auf die UNESCO-Liste "Gedächtnis der Menschheit".
Stimmen und Meinungen zu dem Buch "Ich war Zeugin der größten Revolution in der Welt" von Dr. Volker Hoffmann
Mit ca. 45 Besuchern war der Hörsaal an der UdK (Universität der Künste) Berlin gut gefüllt. Sowohl der Autor als auch ich als Moderatorin waren schon etwas aufgeregt. Deshalb gab es für uns und die Besucher erst mal ein Gläschen Karl Marx Sekt und für die Ohren das Lied „Vaterland kein Feind soll dich gefährden“ von 1935.
Zwei berühmte amerikanische Reporter, Schriftsteller der eine, Fotograf der andere, reisen 1947 einige Wochen durch das Rätsel Sowjetunion. Sie wollen die Befindlichkeiten und das Leben des russischen Volkes dokumentieren, misstrauen sie doch der antikommunistischen Propaganda ihrer Regierung. Den beiden war aufgefallen, »dass es einige Dinge in Russland gab, über die niemand schrieb, und dass es gerade diese Dinge waren, die uns am meisten interessierten. Was tragen die Leute dort? Was tischen sie zum Abendessen auf? Feiern sie Feste? Wie lieben sie, und wie sterben sie?«.
15. März in der Halle 5 auf der Leipziger Buchmesse: mit zwei Lesungen des Autors Dr. Volker Hoffmann präsentierte der Verlag Neuer Weg aus Essen seine druckfrische Neuerscheinung "Ich war Zeugin der größten Revolution der Welt - Leben, Kampf und Werk der Frau und Weggefährtin Lenins". Mit großem Interesse verfolgte nicht nur die Gruppe der ständig anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörer Lesung und Diskussion, sondern auch viele aus dem Pulk der vorbeiströmenden Messebesucher.
Nadeshda Konstantinowna Krupskaja: Ich war Zeugin der größten Revolution in der Welt – von Volker Hoffmann

Das Buch ist deshalb so lehrreich, weil es die unendliche Kleinarbeit aufzeigt, in der dieser russische Umsturz vorbereitet worden ist.“ So Kurt Tucholsky 1930 über Krupskajas „Erinnerungen an Lenin“, Teil I. Sein Satz könnte auch über dem vorliegenden Buch stehen. Thema ist hier ebenfalls die revolutionäre Kleinarbeit, aber nicht nur die vor der Oktoberrevolution, sondern auch die während des gesamten sozialistischen Aufbaus geleistete, vor allem in der Volksbildung und bei Frauen, Kindern und Jugendlichen. Das Buch stellt die Frau vor, die einen Großteil davon - an der Seite - Lenins bewältigt hat: Nadeshda Konstantinowna Krupskaja (1869-1939).
Wir freuen uns, Ihnen ein besonderes Angebot an Reisen, Büchern, Kunsthandwerk und Kulturgütern präsentieren zu können. In diesem Katalog stellen wir Ihnen unsere Angebote unter dem Motto „Völkerfreundschaft ist unser Programm“ vor.
2 von 2